Trainer Seminar in Hachen (ÜL Verlängerung) und Dan-Kollegium 

Freitag-Sonntag, 1.-3.12.2023
Trainer Seminar in Hachen (ÜL Verlängerung) und Dan-Kollegium

Hauptthema:
Erste Hilfe bei Sportverletzungen
Wenn die Statistiken nicht lügen, kommt jede Übungsleiterin/jeder Übungsleiter irgendwann
in die Situation, bei einem/einer Teilnehmenden in der Übungsstunde Erste Hilfe nach einem Sportunfall leisten zu müssen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um leichtere Blessuren (die Mediziner sprechen hier von „Bagatellverletzungen“), die schnell verheilen, wenn, ja wenn, die richtigen Maßnahmen der Ersten Hilfe unverzüglich nach dem Verletzungseintritt ergriffen werden. Hier will der Lehrgang den Übungsleiterinnen und Übungsleitern das nötige Know-how der Erstversorgung vermitteln.

In einigen Fällen können aber auch Sportverletzungen/Notfälle z.B. Herz-Kreislauf-Komplikationen auftreten, die das schnelle Handeln der Übungsleiter/innen notwendig machen – geht es dabei doch buchstäblich ums Überleben! (Um noch einmal die Statistik zu bemühen: in der Stadt ist der Notarzt nach ca. 8 Minuten vor Ort – zu spät bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand). Der Lehrgang widmet sich daher auch mit einem Schwerpunkt der „Herz-Lungen-Wiederbelebung“.

Inhalte:
Erkennen von Verletzungs- und Unfallrisiken während einer Übungsstunde/ Gefahrenquellen • Prävention/Vorbeugung gegen Sportverletzungen – Spiel- und Übungsformen zur allgemeinen Erwärmung – Cool down als Maßnahme der Prävention • Wie verhalte ich mich als Übungsleiter/in bei Unfällen/Notfällen? • Erste Hilfe und Sofortmaßnahmen – Anlegen von Verbänden – Herz-Lungen-Wiederbelebung

Datum/Ort: Sportschule Sundern/Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern, 02935-9520
Freitag, 1.12.2023 16.00 Uhr Dan-Kollegium Fortsetzung 19.00 Uhr (mit Praxis)
Samstag, 2.12.2023 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (mit Praxis)
Sonntag, 3.12.2023 09.00 Uhr bis maximal 13.00 Uhr

Teilnehmer: ab 16 Jahre, Sportler, Trainer, Interessierte

Referenten: Roland Jensen / Wilfried Peters

Kosten: keine

Verbindliche Voranmeldung mit Angabe Übernachtung/Mahlzeiten ja/nein
an: wilfriedpeters@web.de 0231-8820091

Voraussetzung: Für Übungsleiterverlängerung eine ÜL-C Lizenz Eine EH-Bescheinigung wird nach Abschluss des Lehrgangs durch die DLRG erstellt Leichte Sportkleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle

Mehr erfahren: